Anzahl der Klassenarbeiten
WPU-CTR 7: 1 pro Halbjahr (2 Wochenstunden)
WPU-CTR 8: 1 erstes Halbjahr, 2 zweites Halbjahr (2/4 Wochenstunden)
WPU-CTR 9: 2 erstes Halbjahr (4Wochenstunden), zweites Halbjahr: 1 plus praktisches Projekt als Ersatzleistung (4 Wochenstunden)
Klasse 10: 1 pro Halbjahr (ganzjährig 2 Wochenstunden)
Klasse 11, 1. Halbjahr: P4, P5: 1 - 2 Klausuren
Klasse 11, 2. Halbjahr: P4, P5: 1 - 2 Klausuren (maximal 3 Klausuren pro Schuljahr); Schüler ohne Prüfungsfach schreiben 1 Klausur pro Halbjahr
Klasse 12, 1. Halbjahr: P4, P5: 1 Klausur + Klausur unter Abiturbedingungen, P5: 2 normale Klausuren (Schüler ohne Prüfungsfach: 1 Klausur)
Klasse 12, 2. Halbjahr: P4, P5: 1 Klausur
Grundsätze zur Bewertung
Sekundarstufe I: Bewertung schriftlich : mündlich in der Regel 40 % : 60 % (bzw. 50 % : 50 % (bei zwei Arbeiten pro Halbjahr) mögliche Abweichungen gibt der Fachlehrer bekannt)
Sekundarstufe II: Bewertung schriftlich : mündlich = 40 % : 60 % (bei einer Klausur pro Halbjahr), bzw. 50 % : 50 % (bei zwei Klausuren pro Halbjahr)
Mögliche Abweichungen gibt der Fachlehrer bekannt.
eingesetzte Lehrbücher
kein Lehrbuch, da am Markt befindliche Werke sehr schnell inhaltlich nicht mehr aktuell sind.
Sonstiges
Mögliche Teilnahme und Vorbereitung von Wettbewerben (LEGO-Robotics), im WPU Jg. 9 Bau eines Roboters (Technik und Löten), Bundeswettbewerb Informatik (Kursstufe), BIBER-Wettbewerb der Informatik (alle Jahrgangsstufen)