Anzahl der Klassenarbeiten/Klausuren
Klasse 6: 2
Klasse 7: 1
Klasse 8: 1
Klasse 9: 1
Klasse 10: 2
Klasse 11: 2
Klasse 12, 1. Halbjahr: 2
Klasse 12, 2. Halbjahr: 1
Klasse 13, 1. Halbjahr: 1
Klasse 13, 2. Halbjahr: 1
Grundsätze zur Bewertung
Sek I:
40% schriftlich, 60% mündlich
Klassenarbeiten:
Note: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
ab: | 87,5 % | 75 % | 62,5 % | 50 % | 20 % |
Sek II:
11.1: 50% schriftlich, 50% mündlich (2 Klausuren)
11.2: 40% schriftlich, 60% mündlich (1 Klausur)
12.1: 40% schriftlich, 60% mündlich (1 Klausur)
12.2: 50% schriftlich, 50% mündlich (1 Klausur, kurzes Halbjahr!)
Klausuren:
Punkte: | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 09 | 08 | 07 | 06 | 06 | 04 | 03 | 02 | 01 | 00 |
ab | 95 % | 90 % | 85 % | 80% | 75 % | 70 % | 65 % | 60 % | 55 % | 50 % | 45 % | 40 % | 33 % | 27 % | 20 % |
eingesetzte Lehrbücher
Sek I:
NEO Chemie, Gesamtband für Niedersachsen, ISBN 978-3-507-88060-3
Sek II:
Chemie heute SII, ISBN 978-3-507-10652-9 (letztmalig 2018/2019)
Jg. 11:
Chemie heute SII - Niedersachsen Einführungsphase, ISBN 978-3-507-11335-0 (ab 2019/2020)
Jg. 12/13:
Chemie heute SII - Niedersachsen Qualifikationsphase, ISBN 978-3-507-11342-8 (ab 2019/2020)
Alle Naturwissenschaften ab Klasse 8:
Das große Tafelwerk (interaktiv), ISBN 978-3-464-57144-6
Sonstiges
Bildungsstandards Chemie Sek I
Kerncurriculum Sek II (G9), ab 2018/19 für Jg. 11, aufsteigend
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Chemie