WERTE UND NORMEN-Fachbereich
Informationen
Klasse 5:zur Zeit kein Unterricht
Klasse 6:zur Zeit kein Unterricht
Klasse 7: zwei Klassenarbeiten pro Schuljahr
Klasse 8: zwei Klassenarbeiten pro Schuljahr
Klasse 9: zwei Klassenarbeiten pro Schuljahr
Klasse 10: zwei Klassenarbeiten pro Schuljahr
Klasse11 und Klasse 12: da es sich hier nur um Ergänzungskurse-(Abdecker-)Kurse handelt und nicht um Prüfungskurse, wird in jedem Semester nur eine Klausur geschrieben.
Bewertungskriterien:
Klasse 7-9: schriftliche Leistung:30%-mündliche Leistung:70%
Klasse 10-12: schriftliche Leistung:40%-mündliche Leistung:60%
Lehrmaterialien:
Da der Fachbereich Werte und Normen als einziger Fachbereich dieser Schule nicht zu Abiturprüfungen führt, ist er weitgehend ungebunden in seiner Themenauswahl. Die Möglichkeit sich auf Interessen und jeweilige intellektuelle Bedürfnisse der Schüler einzustellen, ist dadurch weitaus grösser.Fragen nach dem Ich, Fragen nach Moral und Ethik, Fragen nach der Wirklichkeit, sowie Fragen nach Weltanschauungen und dem Wesen des Menschen in der Welt können hier schülerzentrierter behandelt werden. Das Curriculum wird dem Schüler also nicht vorgesetzt, sondern mit ihm und im Rahmen des Kerncurriculums erarbeitet und zusammengestellt.