Anzahl der Klassenarbeiten
Klasse 5: 2 Klassenarbeiten pro Schuljahr
Klasse 6: 2 Klassenarbeiten pro Schuljahr
Klasse 7: 2 Klassenarbeiten pro Schuljahr
Klasse 8: 2 Klassenarbeiten pro Schuljahr
Klasse 9: 2 Kassenarbeiten pro Schuljahr
Klasse 10: 2 Klassenarbeiten pro Schuljahr
Klasse 11: 2 Klausuren pro Schuljahr
Klasse 12, 1. Halbjahr: Ergänzungskurse 1 Klausur, Prüfungs- und Schwerpunktskurse je 2 Klausuren
Klasse 12, 2. Halbjahr: Ergänzungs-, Prüfungs- und Schwerpunktkurse je 1 Klausur
Klasse 13, 1. Halbjahr: Ergänzungskurse 1 Klausur, Prüfungs- und Schwerpunktkurse je 2 Klausuren
Klasse 13, 2. Halbjahr: Ergänzungs-, Prüfungs- und Schwerpunktkurse je 1 Klausur
Grundsätze zur Bewertung
Klasse 5 - 10: zwei Drittel mündliche Leistung (mündliche Mitarbeit, Referate, Projektarbeiten, Präsentationen), ein Drittel schriftliche Leistung
Jahrgang 11: 60% mündliche Leistung, 40% schriftliche Leistung
Jahrgang 12/13: bei einer Klausur im Halbjahr 60% mündliche Leistung, 40% schriftliche Leistung
bei zwei Klausuren im Halbjahr 50% mündliche Leistung, 50% schriftliche Leistung
eingesetzte Lehrbücher
Jahrgang 5/6: Moment Mal! Evangelische Religion Gymnasium 1, Klett Verlag
Jahrgang 7/8: Moment Mal! Evangelische Religion Gymnasium 2, Klett Verlag
Jahrgang 9/10: Moment Mal! Evangelische Religion Gymnasium 3, Klett Verlag
Jahrgang 11/12: Für Prüfungs- und Schwerpunktkurse ist eine Arbeitsbibel erwünscht.
Sonstiges
In Kooperation mit der Kirchengemeinde Stolzenau organisiert die Fachgruppe Religion regelmäßig einen Einschulungsgottesdienst für die neuen Fünftklässler und einen Entlassungsgottesdienst für die scheidenden Abiturienten.